Kategorie: Texte

  • „wasche meine Hände“ #3 • 8.8. – 13.9.13 Hamburger Schulmuseum

    „wasche meine Hände“ #3 • 8.8. – 13.9.13 Hamburger Schulmuseum

    „wasche meine Hände“ # 3    •   Ausstellung von Judith Haman im Rahmen des Ausstellungsprojektes „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert Stiftung 8. August – 13. September 2013 Eröffnung: Donnerstag 8. 8. 2013, ab 17 Uhr Einführung: Dr. Iris Groschek Hamburger Schulmuseum 20359 Hamburg – St.Pauli  Seilerstraße 42 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.00 – 16.30 Uhr •…

  • Online Radio:“… und Hamburg, was glaubst du noch ?“ • Sa. 30.3.13 • 14 – 17:00  Feature FSK 93,0/101,4 mhz

    Online Radio:“… und Hamburg, was glaubst du noch ?“ • Sa. 30.3.13 • 14 – 17:00 Feature FSK 93,0/101,4 mhz

    Mitschnitt: Radiosendung • „…und Hamburg, was glaubst du noch?“ Informationen über den 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag Hamburg, 1.–5. Mai 2013 und das regionale kirchliche Kulturprogramm unter dem Motto:  “…und Hamburg, was glaubst du?“. Recherchen über die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD): das Verhältnis Kirche – Staat, die Kirche als Unternehmen, Kirchenfinanzen, „Marke Kirche“, Transparenz in der EKD,…

  • Ende der „Schonzeit“ – zum 70. Jahrestag der Pogromnacht 1938 in Hamburg Altona

    Ende der „Schonzeit“ – zum 70. Jahrestag der Pogromnacht 1938 in Hamburg Altona

    Radiofeature online >>>> ———— Ein Text / Radiofeature über die Recherchen von Judith Haman zur Progromnacht 1938 in Hamburg Altona, die Erfahrungen mit Gewerbetreibenden bei der Befragung über die Vorbesitzer der Geschäfte, Lücken in den Unterlagen über die Umeignung der Grundeigentümer an der Grossen Bergstrasse, besonders für die Grosse Bergstrasse 166–180, dort, wo bald der Ikea…

  • Artikel im Hamburger Ärzteblatt 04 | 2012 „Kolposkopie ohne Menschlichkeit“

    im Hamburger Ärzteblatt erschien April 2012 der Artikel von Dr. Jutta Hübner „Menschenversuche . Zwei Ärzte und Brüder wollten sich bei der Entwicklung neuer Methoden zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs persönlich profilieren. Dazu führten sie Versuche an Frauen in Auschwitz durch. „ Am Ende des Textes ein Verweis auf die räumliche Inszenierung „wasche meine Hände“ (2011) von Judith…

  • Hörprozesse – eine Rezension zu CDs von Volker Heyn und Christian Wolff

    Christian Wolff Kompositionen 1950 – 1972 ed. RZ 1023-24 2011 + Volker Heyn Sirènes ed. RZ 1025 2011Hörprozesse. „Ich mache keine Objekte, ich mache die Möglichkeit, einen Prozess zu realisieren“ (Ch. Wolff bei der VAMH Präsentation 10.4.08). CD Rezension von Heiner Metzger

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com