Bill Hsu: real-time video (San Francisco)
Luciano Maggiore: electronic (Bologna)
Rie Nakajima: soundobjects (London)
Dafne Vicente-Sandoval: bassoon (Paris)
Bonnie Jones: electronic, fieldrecording (Baltimore)
Birgit Ulher: trumpet, radio, objects, speakers
Heiner Metzger: soundtable, objects
Michael Maierhof: prepared cello
Gregory Büttner: computer, objects, loudspeaker
———————————————————————
Der h7club aktualisiert: die fragilen Sound-Videotransformationen von Bill Hsu, die Erkundung der Klangverteilung von Luciano Maggiore mit Lautsprechern und analogen und digitalen Archiven und Rije Nakajimas ausgefeilt raumbezogenen Performances mit gefundenen Elektronikobjekten. Bonnie Jones dekonstruiert die Wirkung elektronischer Klänge mit Sprache und Fieldrecordings, ähnlich wie Dafne Vicente-Sandoval die Aura des Fagotts mittels im Instrument verteilter Mikrofone und erweiterter Techniken. Während Birgit Ulher mit Kurzwellensignalen die Resonanzräume ihres Kornetts moduliert, erforscht Michael Maierhof mit Motoren die klandestinen Resonanzen seines Cellos, manipuliert Gregory Büttner mit Papp- und Yoghurtbechern einen ‚reinen‘ Sinuston und Heiner Metzger transformiert eine Styroporplatte vom perkussiven Streichkörper zur Windmaschine. Aktualisiert werden diese Optionen einer an Sound, spontanen Interventionen und transparenten Klangschichtungen orientierten Improvisationsmusik beim h7club in diversen Kombinationen der Musikerinnen.
Eintritt: 5.- oder incl. Stark Bewölkt:“Tätliche Objekte 2″ 20.00 Westwerk Eintritt: 10.-/7.-
—–
präsentiert vom h7club in Kooperation mit Stark Bewölkt
p/o: blurred edges – Festival für aktuelle Musik Hamburg 2. – 17. Mai 2014
blurred edges 2014 wird gefördert von der Kulturbehörde Hamburg und der Hamburgischen Kulturstiftung |
Kommentar verfassen